07.12.2020 in Topartikel Pressemitteilung
SPD stellt Kandidierende für den Landtag auf – Landesliste repräsentiert ganze Gesellschaft
Die SPD Rheinland-Pfalz hat Malu Dreyer offiziell zur Spitzenkandidatin für die Landtagswahl gekürt. Bei einer LandesvertreterInnenversammlung am Samstag stimmten 99,7 Prozent der Vertreterinnen und Vertreter für die amtierende Ministerpräsidentin. Von 331 gültigen abgegebenen Stimmen gab es 330 Ja-Stimmen und eine Nein-Stimme. Enthaltungen gab es keine. Damit konnte Dreyer sogar ihren Wert von 2015 übertreffen, als sie von 99,5 Prozent der Stimmberechtigten gewählt wurde.
Im Anschluss an ihre Wahl freute sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Dieses Ergebnis zeigt, dass ich von der Partei getragen werde.“
Neben der Spitzenkandidatin wählte die LandesvertreterInnenversammlung auch alle weiteren Plätze der Landesliste für die Landtagswahl. Auf Platz zwei hinter Malu Dreyer wurde Alexander Schweitzer gewählt, auf ihn folgen auf den weiteren Plätzen Doris Ahnen, Roger Lewentz, Anke Simon, Hendrik Hering, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Martin Haller, Astrid Schmitt und Jens Guth. Insgesamt umfasst die Liste 129 Personen, auf den ersten 52 Plätzen stehen die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten aus den 52 Landtagswahlkreisen.
Die Landesliste der SPD Rheinland-Pfalz soll die rheinland-pfälzische Gesellschaft in all ihren Facetten abbilden. Das hatte der Landesvorsitzende Roger Lewentz im Vorfeld der LandesvertreterInnenversammlung gesagt. So ist die Liste bis Platz 42 strikt abwechselnd mit Frauen und Männern besetzt. Der Frauenanteil beträgt über 40 Prozent. Außerdem vereint die Liste Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Regionen des Landes sowie bereits im Landtag vertretene Abgeordnete und neue Gesichter. Auch altersmäßig ist die Liste mit einem Durchschnittsalter von 48 Jahren sehr gut ausbalanciert – die jüngste Direktkandidatin Ruth Greb ist 27 Jahre alt, der älteste Direktkandidat Hans Jürgen Noss 68 Jahre. Der SPD-Landesvorsitzende Roger Lewentz betonte, dass die Liste auch hinsichtlich der beruflichen Hintergründe der Kandidatinnen und Kandidaten die Gesellschaft in ihrer Breite abbilde. Entsprechend haben 18 der 52 erste Kandidatinnen und Kandidaten keine akademische Ausbildung – unter ihnen OP-Fachschwestern, Busfahrer und selbständige Gastronomen.
04.11.2020 in Gesundheit
Hier findet Ihr auch den Corona Warn- und Aktionsplan des Landes und ein ausführliches FAQ zur neuen Corona-Verordnung: www.corona.rlp.de
17.09.2020 in Aktuell
Dr. Katrin Rehak-Nitsche Markus Kropfreiter
Kreis Germersheim und VG Offenbach – Die SPD im Kreis Germersheim hat ihre beiden Landtagskandidaten bestimmt.
Für den Wahlkreis 52 (Wörth, Verbandsgemeinden Hagenbach, Jockgrim und Rülzheim) wurde die Landtagsabgeordnete Dr. Katrin Rehak-Nitsche bei einer Wahl-Veranstaltung auf dem Stöfflerplatz in Wörth bestätigt.
Rehak-Nitsche wurde mit großer Mehrheit gewählt. Das sei eindeutiger Rückenwind, sagte die Abgeordnete. Als B-Kandidat setzte sich Ziya Yüksel gegen einen Mitbewerber durch und bekam ebenfalls große Zustimmung. Insgesamt hatten sich 38 Delegierte eingefunden, um den Startschuss für die Landtagswahl zu geben. Hier die vollständige Rede von Katrin Rehak-Nitsche: Rede Katrin Rehak-Nitsche
Für den Wahlkreis 51 (Verbandsgemeinden Offenbach, Lingenfeld, Bellheim und Stadt Germersheim) tritt der Ortsbürgermeister von Lingenfeld, Markus Kropfreiter, als Kandidat für den Landtag an. Kropfreiter wurde mit mit 97 Prozent der Delegiertenstimmen gewählt.
Besucher: | 2095265 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |